Startseite
Unternehmen
Solutions
Features
Preise
Karriere
Nehmen Sie Kontakt auf
LOGIN
KONTAKT


EN
DE
中文
home

AGB

Re-think

Company’s

Growth

Our Promise

We guarantee to optimize your sales efforts by leveraging advanced AI technology to generate high-quality leads. Our "leadrealizer HUB solution" ensures a seamless process from identifying your ideal customer profile to booking meetings, ultimately boosting your revenue and achieving lasting results.

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Leadrealizer Solutions GmbH

Präambel

‍

Die Leadrealizer Solutions GmbH bietet Unterstützung bei Vertriebsaktivitäten an. Dies umfasst unter anderem die systematische Suche nach Neukunden, die an einem Produkt oder einer Dienstleistung interessiert sein könnten („Prospecting“), die individualisierte automatisierte Erstkontaktaufnahme und Kontaktnachfassung („Outreach“), Prozessoptimierung und Beratung, (Data-) Analytics sowie Teile des Lead-Nurturings, das potenzielle Kunden („Leads“) zum richtigen Zeitpunkt mit relevanten Informationen anspricht.

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Leadrealizer Solutions GmbH (nachfolgend “Leadrealizer Solutions GmbH”, „Anbieter” oder einfach nur “Leadrealizer” genannt) und ihren Vertragspartnern (nachfolgend „Kunde” genannt) hinsichtlich der Nutzung der SaaS-Lösung Leadrealizer. Durch den Zugriff auf und die Nutzung der Dienste der Leadrealizer Solutions GmbH stimmen Sie diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu. Diese AGB regeln Ihre Rechte und Pflichten in Bezug auf die Nutzung unserer Plattform, die unter www.leadrealizer.com und hub.leadrealizer.com verfügbar ist. Wenn Sie diese AGB im Namen eines Unternehmens oder einer anderen juristischen Person akzeptieren, versichern Sie, dass Sie berechtigt sind, diese Entität an diese Bedingungen zu binden.

2. Vertragsgegenstand

2.1 Der Anbieter stellt dem Kunden die Lösung Leadrealizer zur Verfügung. Mit Leadrealizer kann der Kunde seine Lead-Generierung und Akquise im B2B-Bereich vereinfachen, die Effizienz seines Vertriebs durch qualifizierte Meetings steigern und dadurch potentiell die Vertriebskosten senken.

‍

2.2 Der Vertragsgegenstand umfasst je nach gewähltem Paket die Bereitstellung der SaaS-Lösung, Akquise- und Kampagnenleistungen, Content-Erstellung (z. B. KI-Blog-Pakete), Datenanreicherungs- und Reinigungsleistungen sowie optionale Zusatzmodule.

‍

2.3 Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuell gebuchten Paket und der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Leistungs- und Preisübersicht.

‍

3. Leistungsumfang

3.1 Die Lösung umfasst die Bereitstellung der Software über das Internet, die Speicherung und Verarbeitung von Kundendaten sowie den Zugang zu den Funktionen des Leadrealizer Hubs, der einen zentralen Zugriff auf alle relevanten Daten ermöglicht.

‍

3.2 Der Kunde definiert im Hub seine idealen Zielkunden (ICP), welche die Grundlage für die Kaltakquise bilden. Diese ICP-Grundlage wird einmalig beim Hub-Setup mit dem Start des Abonnements festgelegt und kann während der Laufzeit des Abos nicht geändert werden.

‍

3.3 Der Kunde erhält über die Leadrealizer Hub Solution Kundenmeetings, die auf Basis des jeweiligen Abo-Vertrags verrechnet werden. Es werden nur Meetings berechnet, die der zuvor festgelegten Zielkundengrundlage entsprechen.

‍

3.4 Der Kunde hat nach dem Meeting sieben Tage Zeit, das Meeting als ICP-verfehlt zu kennzeichnen. Die Leadrealizer Solutions GmbH prüft diese Reklamation und berechnet das Meeting bei Zustimmung der ICP-Verfehlung nicht. Nach Ablauf von sieben Tagen wird das Meeting automatisch als akzeptiert gekennzeichnet und verrechnet.

‍

3.5 Meetings werden entweder zum 15. oder 1. eines jeden Monats abgerechnet. Die Grundgebühr des Abos wird ebenfalls zu einem dieser Termine monatlich abgerechnet.

‍

3.6 Die Meetings mit potenziellen Neukunden werden durch Leadrealizer Hub Solution in Verbindung mit Calendly koordiniert. Jeder Kunde bringt entweder seinen Calendly-Account über das Hub selbst ein oder erteilt der Leadrealizer Solutions GmbH die Freigabe, einen oder mehrere Calendly-Accounts für ihn zu erstellen.

‍

3.7 Meetings im Hub können nicht durch den Kunden verschoben werden. Der Kunde gibt Termine für seinen Kalender in Calendly frei. Wenn ein Interessent einen Termin bucht, kann dieser nur durch den Interessenten verschoben werden.

‍

3.8 Die Leadrealizer Solutions GmbH benötigt ab Unterschrift des Abo-Vertrags eine 14-tägige Bearbeitungszeit für das Setup des Kundenkontos. In dieser Zeit finden die virtuellen Workshops und Einarbeitungen statt. Der Abopreis wird ab der Unterschrift des Kunden fällig. Eine Verzögerung durch den Kunden, etwa durch Nichterscheinen bei Workshops zur Einarbeitung, beeinflusst nicht die Abrechnung des Abos, kann aber das Setup verzögern.

‍

3.9 Zusätzlich zu den in diesem Vertrag vereinbarten Hauptleistungen bietet der Anbieter optionale Zusatzmodule („Add-ons“) an. Diese umfassen unter anderem Cold Calling, Premium Post, KI-Blog-Erstellung, Data-Cleaning-Leistungen, Recycling alter Leads, SEO-Leistungen, Social-Media-Pakete sowie weitere, individuell vereinbarte Module.

‍

3.10 Der genaue Leistungsumfang der jeweiligen Zusatzmodule ergibt sich aus der jeweils gültigen Leistungsbeschreibung und Preisliste, die dem Kunden vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird.

‍

3.11 Die Inanspruchnahme dieser Zusatzmodule erfolgt gesondert und ist nicht Bestandteil der Grundpakete, sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart.

‍

3.12 Der Anbieter behält sich vor, das Portfolio an Zusatzmodulen jederzeit zu erweitern, zu verändern oder einzustellen. Über wesentliche Änderungen wird der Kunde rechtzeitig informiert.

‍

4. Nutzungsvoraussetzungen

4.1 Der Kunde ist verpflichtet, die für den Zugang und die Nutzung der SaaS-Lösung erforderlichen technischen Voraussetzungen zu schaffen und aufrechtzuerhalten.

5. Nutzungsrechte

5.1 Der Anbieter räumt dem Kunden das nicht-ausschließliche, nicht übertragbare und auf die Laufzeit des Vertrags beschränkte Recht ein, die SaaS-Lösung im vertraglich vereinbarten Umfang zu nutzen.

6. Registrierung und Kontoerstellung

6.1 Um die Funktionen der Plattform nutzen zu können, muss Ihnen durch die Leadrealizer Solutions GmbH ein Konto erstellt werden. Sie verpflichten sich, bei der Registrierung genaue, aktuelle und vollständige Informationen anzugeben und diese Informationen regelmäßig zu aktualisieren. Sie sind für die Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer Kontoinformationen und für alle Aktivitäten, die unter Ihrem Konto stattfinden, verantwortlich.

7. Pflichten des Kunden

7.1 Der Kunde ist verpflichtet, die SaaS-Lösung nur im Einklang mit den geltenden Gesetzen und den Bestimmungen dieser AGB zu nutzen.

‍

7.2 Der Kunde darf die SaaS-Lösung nicht missbräuchlich verwenden und keine Handlungen vornehmen, die die Sicherheit, Integrität oder Verfügbarkeit der SaaS-Lösung gefährden könnten.

‍

7.3 Sie verpflichten sich, die Plattform nur für rechtmäßige Zwecke und in Übereinstimmung mit diesen AGB zu nutzen. Sie dürfen die Plattform nicht verwenden, um rechtswidrige, beleidigende, verleumderische oder anderweitig anstößige Inhalte zu erstellen, zu verteilen oder zu bewerben.

‍

7.4 Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass sämtliche Inhalte, Nachrichten, Kontaktdaten und Vertriebsaktivitäten, die über die SaaS-Lösung versendet oder durchgeführt werden, den geltenden rechtlichen Bestimmungen entsprechen. Dies gilt insbesondere für Vorschriften des Wettbewerbsrechts (UWG), des Datenschutzrechts (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Der Kunde trägt allein die rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken seiner Vertriebsaktivitäten.

8. Arbeitsweise

8.1 Leadrealizer sammelt Informationen über potenzielle Kunden und Ansprechpartner aus frei zugänglichen legalen Quellen, Webseiten und Social-Media-Plattformen. Zu den gesammelten Informationen gehören in der Regel Namen, berufliche Funktionen, Unternehmen, Kontaktinformationen sowie relevante geschäftliche Aktivitäten und Interessen.

‍

8.2 Leadrealizer nutzt automatisierte Systeme, um diese Informationen zu sammeln und zu verarbeiten. Diese Systeme greifen auf öffentlich zugängliche Daten zu und verarbeiten sie zur Unterstützung der Vertriebsaktivitäten und der Leadgenerierung.

9. Vergütung

9.1 Die Nutzung der SaaS-Lösung ist kostenpflichtig. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der jeweils gültigen Preisliste des Anbieters oder nach den individuell vertraglich vereinbarten Konditionen. Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

‍

9.2 Die Abo-Verträge haben eine Laufzeit von 6, 12 oder 24 Monaten. Eine automatische Verlängerung erfolgt nur, wenn dies vertraglich vereinbart wurde. Der Kunde hat während der Laufzeit keine Möglichkeit zur ordentlichen Kündigung des Abos. Eine vorzeitige Beendigung des Vertrags seitens des Kunden ist nicht möglich.

‍

9.3 Die aktuellen Paketpreise ergeben sich aus der jeweils gültigen Preisliste des Anbieters. Diese beinhaltet insbesondere die Leistungspakete „Launch“ (3 Monate), „Boost“ (6 Monate), „Impact“ (12 Monate) sowie individuell vereinbarte Enterprise-Pakete.

Ergänzend bietet der Anbieter KI-Blog-Pakete („Start“, „Antrieb“, „Turbo“) mit einer Laufzeit von 4 Monaten sowie Data-Cleaning-Pakete („Silver“, „Gold“, „Platin“) mit einmaligen Festpreisen an.

Die im Rahmen dieser Pakete angegebenen Kontingente, Leistungsbestandteile und Zusatzoptionen sind verbindlich, sofern nicht schriftlich abweichend vereinbart. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

‍

9.4 Leadrealizer Solutions GmbH verfolgt eine strikte Keine-Rückerstattungen-Politik. Aufgrund der erheblichen Ressourcen, die für die Bereitstellung der Dienste aufgewendet werden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Cloud-Speicherung, Datenverarbeitung und Drittanbieter-Integrationen), sind alle Abonnementzahlungen endgültig und nicht erstattungsfähig, unabhängig davon, ob der Kunde den Dienst vollständig genutzt hat.

‍

9.5 Der Kunde kann eigene Ansprüche gegen die Forderungen von Leadrealizer Solutions GmbH nur aufrechnen, soweit seine Ansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.

‍

9.6 Die Vergütung der Leistungen von Leadrealizer Solutions GmbH erfolgt auf Grundlage eines Lizenzmodells. Dieses Modell umfasst bis zu drei Nutzerkonten und besteht aus einer monatlichen Grundgebühr sowie einer variablen Erfolgsprämie. Die Erfolgsprämie wird basierend auf der Anzahl der positiven Antworten im Abrechnungszeitraum berechnet, die zu einem vereinbarten „Call“ (z. B. Telefonanruf, Meeting, Demo, Pitch) führen. Im Rahmen des Lizenzmodells können bis zu 15 verschiedene zugekaufte Domains genutzt werden, auf denen jeweils E-Mail-Konten eingerichtet werden können (maximal 15 E-Mail-Konten). Zusätzlich ist ein LinkedIn-Nutzer-Outreach im Leistungsumfang enthalten.

‍

9.7 Eine positive Antwort liegt vor, wenn ein potenzieller Kunde sein Interesse an einem Call signalisiert. Leadrealizer Solutions GmbH kategorisiert diese Antworten und informiert den Kunden entsprechend. Die Verantwortung für die tatsächliche Durchführung eines Calls liegt beim Kunden, nachdem die positive Antwort weitergeleitet wurde.

‍

9.8 Eine positive Antwort ist definiert durch die Absicht des kontaktierten potenziellen Kunden, in naher Zukunft einen direkten Kontakt herzustellen, z.B. durch Telefonanrufe, Meetings, Demos oder Pitches (im Folgenden „Call“ genannt). Leadrealizer kategorisiert diese Antworten und informiert den Kunden darüber. Die tatsächliche Durchführung eines Calls liegt in der Verantwortung des Kunden, da die Weiterverfolgung der positiven Antworten außerhalb der Leistungen von Leadrealizer liegt.

‍

9.9 Der Anbieter ist berechtigt, Preisanpassungen für zukünftige Vertragsperioden oder Zusatzmodule vorzunehmen. Preisänderungen gelten nur für Neuabschlüsse oder Vertragsverlängerungen; laufende Verträge bleiben von Preisanpassungen unberührt.

10. Zahlungsverzug

10.1 Bei nicht fristgerechter Zahlung der Rechnung innerhalb von 7 Tagen nach Zahlungsziel kann der Anbieter den Login zum Hub sperren oder einschränken. Ab dem 8. Tag nach Rechnungszugang werden Zinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz berechnet.

‍

10.2 Bei Nichtzahlung des Kunden darf der Anbieter jegliche Dienstleistung sofort einstellen. Verletzt der Kunde seine Zahlungsverpflichtung trotz Mahnung, ist Leadrealizer berechtigt, die Leistungen auf Kosten des Kunden zu sperren. Der Kunde bleibt in diesem Fall verpflichtet, die monatlichen Entgelte zu zahlen. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche wegen Zahlungsverzuges

bleibt dem Anbieter vorbehalten.

11. Vertragslaufzeit und Kündigung

11.1 Der Vertrag läuft für die jeweilige Laufzeit des Abos.

‍

11.2 Eine Kündigung des Abos durch die Leadrealizer Solutions GmbH ist möglich, wenn Zahlungsziele des Kunden nicht eingehalten werden, was zu einer Abtretung an ein Inkasso-Unternehmen führen könnte, oder wenn die Kommunikation des Kunden gegen deutsches Recht verstößt.

‍

11.3 Die Leadrealizer Solutions GmbH behält sich das Recht vor, Ihr Konto oder den Zugang zur Plattform bei Verstößen gegen diese AGB ohne vorherige Ankündigung zu sperren oder zu beenden. 

‍

11.4 Sie können Ihr Konto bis vier Wochen vor Ende der Vertragslaufzeit durch Kontaktaufnahme mit unserem Support-Team kündigen.

‍

11.5 Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Vertrag mit dem Kunden jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 30 Tagen schriftlich oder in Textform zu kündigen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

‍

11.6 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

12. Haftung

12.1 Der Anbieter stellt die Plattform „wie besehen“ zur Verfügung und übernimmt keine Garantie für die Eignung oder Fehlerfreiheit der Dienste. Die Leadrealizer Solutions GmbH haftet nicht für indirekte, zufällige, spezielle, Folgeschäden oder Strafschadensersatz, einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Datenverlust, Nutzungsausfall, Goodwill oder andere immaterielle Verluste, die sich aus Ihrem Zugriff auf oder der Nutzung der Plattform ergeben. Weiterhin übernimmt die Leadrealizer Solutions GmbH keine Haftung für den Versand von E-Mails im Rahmen des Outreachs, die Verwendung der Domains, Schadensersatzforderungen aus Wettbewerbsrecht wegen B2B-Cold-Email-Anschreibungen sowie für die Nutzung des LinkedIn- oder X-Kontos und den damit verbundenen Outreach. Die Leadrealizer Solutions GmbH ist ebenfalls nicht verantwortlich für den Verlust eines LinkedIn- oder X-Kontos oder für jegliche daraus resultierenden Konsequenzen.

‍

12.2 Der Anbieter haftet nicht für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

‍

12.3 Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in diesen Fällen auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

‍

12.4 Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die unsachgemäße Nutzung der SaaS-Lösung durch den Kunden entstehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Rufschäden, Verstöße gegen Wettbewerbsrecht, Abmahnungen oder entgangenen Gewinn. Die Haftung des Anbieters ist in jedem Fall auf die Höhe der jährlichen Grundgebühr des Vertrages beschränkt.

‍

12.5 Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund von Äußerungen, Handlungen oder Unterlassungen des Kunden, die zu einem Rufschaden oder zu Wettbewerbsrechtsverstößen führen, erhoben werden. Der Anbieter haftet nicht für Rufschäden, die aus der Nutzung der SaaS-Lösung entstehen.

‍

12.6 Der Kunde trägt die volle Verantwortung für alle Inhalte, die er über die SaaS-Lösung verbreitet, und stellt den Anbieter von jeglichen Ansprüchen frei, die sich aus Abmahnungen aufgrund von Rechtsverletzungen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Datenschutz) ergeben.

‍

12.7 Der Anbieter haftet nicht für entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechungen oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung oder die Unmöglichkeit der Nutzung der SaaS-Lösung entstehen. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch, wenn der Anbieter auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.

‍

12.8 Eine weitergehende Haftung des Anbieters ist ausgeschlossen.

‍

12.9 Der Anbieter haftet ausdrücklich nicht für Abmahnungen, Schadensersatzforderungen, Reputationsschäden oder sonstige Ansprüche Dritter, die sich aus der Nutzung der SaaS-Lösung durch den Kunden ergeben. Dies umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, Verstöße gegen Wettbewerbsrecht, Datenschutzrecht, Markenrecht, Urheberrecht, unlauteren Wettbewerb, fehlerhafte oder unzulässige Ansprache von Kontakten sowie inhaltliche Aussagen in vom Kunden veranlassten Nachrichten.

‍

12.10 Der Kunde erkennt an, dass sämtliche Vertriebs- und Outreach-Aktivitäten in seiner eigenen Verantwortung und in seinem Auftrag durchgeführt werden. Leadrealizer Solutions GmbH handelt hierbei ausschließlich als technischer Dienstleister und nicht als Absender oder Verantwortlicher im Sinne der wettbewerbsrechtlichen Vorschriften.

‍

12.11 Eine Haftung des Anbieters für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Reputationsverluste oder Ansprüche aus wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen ist ausgeschlossen – unabhängig vom Rechtsgrund.

‍

12.12 Der Kunde verpflichtet sich, den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen, Kosten, Schäden oder Aufwendungen freizustellen, die durch Abmahnungen, rechtliche Schritte Dritter oder behördliche Verfahren entstehen, die auf die Nutzung der SaaS-Lösung durch den Kunden zurückzuführen sind.

‍

12.13 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Inhalte, die durch KI-Systeme generiert oder automatisch veröffentlicht werden (z. B. Blogartikel, Social-Media-Posts, Werbetexte, SEO-Texte). Dies umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, Fehler, ungenaue Angaben, rechtliche Verstöße, Verstöße gegen Markenrechte, wettbewerbswidrige Inhalte, negative Außenwirkung oder Reputationsschäden, die durch solche Inhalte entstehen können.

Der Kunde ist allein verantwortlich für die Prüfung, Freigabe und rechtliche Zulässigkeit der veröffentlichten Inhalte. Eine inhaltliche Kontrolle durch den Anbieter erfolgt nicht.

‍

12.14 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Verluste, Veränderungen oder unbefugte Zugriffe auf CRM-Daten oder sonstige Kundendaten, die im Rahmen der Leistungserbringung verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere bei höherer Gewalt, Hackerangriffen, Serverattacken, technischer Störungen, Datenverlust durch Drittanbieter oder menschlichem Versagen.

Der Kunde ist verpflichtet, geeignete eigene Sicherungsmaßnahmen (Backups) zu treffen. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die aus unzureichender Datensicherung durch den Kunden resultieren.

‍

12.15 Der Anbieter haftet nicht für technische Fehler, Fehlfunktionen der KI, Softwarefehler oder fehlerhafte Automatisierungsprozesse, die im Rahmen der Nutzung der SaaS-Lösung auftreten können. Dies gilt insbesondere für fehlerhafte Veröffentlichungen, Versandfehler, fehlerhafte Segmentierungen, doppelte Aussendungen, fehlerhafte Empfängerzuordnungen oder verspätete Versandprozesse.

Eine Haftung für mittelbare oder Folgeschäden, Reputationsverluste oder wirtschaftliche Einbußen, die durch solche Fehler entstehen, ist ausgeschlossen.

‍

12.16 Für den Versand physischer Werbematerialien (z. B. im Rahmen von Premium-Post-Kampagnen) übernimmt der Anbieter keine Haftung für Druckfehler, Verspätungen, Verluste oder Beschädigungen, die durch externe Dienstleister (z. B. Druckereien, Postdienstleister, Logistikunternehmen) verursacht werden.

Der Anbieter haftet ebenfalls nicht für rechtliche Risiken im Zusammenhang mit postalischen Kampagnen, insbesondere nicht für Verstöße gegen Wettbewerbsrecht, Datenschutz oder Werberecht.

‍

12.17 Der Kunde ist allein verantwortlich für sämtliche rechtliche und tatsächliche Außenwirkung der durch die SaaS-Lösung erstellten, versendeten oder veröffentlichten Inhalte.

Dies umfasst insbesondere sämtliche Aussagen, Texte, Bilder, Blogartikel, E-Mails, LinkedIn-Nachrichten, postalischen Kampagnen und sonstige Kommunikationsinhalte. Der Anbieter fungiert ausschließlich als technischer Dienstleister und tritt nicht als Absender oder Verantwortlicher gegenüber Dritten auf.

13. Änderungen der Dienstleistungen und API

13.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die SaaS-Lösung, APIs und die damit verbundenen Dienste jederzeit zu ändern, zu verbessern oder zu aktualisieren. Der Kunde wird über wesentliche Änderungen informiert.

‍

13.2 Der Anbieter strebt eine Verfügbarkeit seiner SaaS-Lösung von mindestens 95 % im Jahresmittel an (Service Level). Ist eine solche Verfügbarkeit anderweitig im Vertrag oder SLA geregelt, gilt diese Regelung vorrangig. Ein Ausfall liegt vor, wenn die SaaS-Plattform oder wesentliche Dienste (z. B. API-Endpunkte, E-Mail-Versand-Komponenten oder Hub-Funktionen) nicht erreichbar oder funktionell gestört sind und dadurch der vertragliche Leistungszweck beeinträchtigt wird. Der Kunde ist verpflichtet, einen Ausfall unverzüglich nach Kenntnis schriftlich oder in Textform an den Anbieter zu melden und eine angemessene Nachfrist zur Wiederherstellung zu setzen. Erst nach fruchtlosem Ablauf dieser Nachfrist gilt der Ausfall als vertragsrelevant. Bei berechtigtem Ausfall und schuldlosem Verhalten des Anbieters kann der Kunde eine anteilige Gutschrift auf die monatliche Grundgebühr verlangen. Die Gutschrift berechnet sich proportional zur Ausfallzeit im Verhältnis zur vertraglichen Leistungszeit (z. B. 30 Tage × Stunden/Monat). Eine darüber hinausgehende Haftung des Anbieters wegen Ausfall ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch Ausfälle entstehen — insbesondere nicht für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn oder Reputationsschäden — soweit diese nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt wurden. Entsteht ein Ausfall aufgrund mangelhafter Mitwirkung, Infrastruktur oder Konfiguration des Kunden (z. B. Firewall-Einstellungen, Internetverbindung, DNS-Fehler), besteht kein Anspruch auf Ausfallentschädigung.Die maximale Gutschrift für Ausfallzeiten innerhalb eines Abrechnungszeitraums ist auf 50 % der monatlichen Grundgebühr begrenzt.

‍

14. Service-Level-Agreements (SLA)

14.1 Der Anbieter verpflichtet sich, eine Verfügbarkeit der SaaS-Lösung von mindestens 95 % im Jahresmittel sicherzustellen. Sollte die Verfügbarkeit unter diesen Wert fallen, hat der Kunde Anspruch auf eine Gutschrift, die prozentual zur Ausfallzeit berechnet wird. Die maximale Haftung des Anbieters bei Nichterfüllung der SLA beschränkt sich auf 50% der monatlichen Grundgebühr des betroffenen Abrechnungszeitraums.

15. Data und KI Policy

15.1 Der Anbieter ist Eigentümer aller Daten, die über die SaaS-Lösung gespeichert oder verarbeitet werden.

‍

15.2 Der Kunde räumt dem Anbieter das Recht ein, die über die SaaS-Lösung verarbeiteten Daten zu verwenden, um KI-Modelle zu trainieren, zu verbessern und weiterzuentwickeln. Diese Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich in anonymisierter und aggregierter Form, sodass keine Rückschlüsse auf den Kunden möglich s

ind. Die Verwendung der Daten zu diesen Zwecken ist nicht eingeschränkt, auch nicht nach Vertragsende. Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Trainingsdaten oder Ergebnisse.

‍

15.3 Das gleiche gilt für Kampagnen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, über diese Kampagnen öffentlich zu sprechen, und ist Eigentümer der Kampagnen.

16. Datenschutz und DSGVO

16.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen. Diese Daten umfassen in der Regel Namen und Kontaktdaten der Mitarbeiter, die vom Kunden für die Zusammenarbeit bereitgestellt werden. Diese Daten werden ausschließlich für den beauftragten Zweck verarbeitet und gespeichert.

‍

16.2 Alle personenbezogenen Daten, die der Anbieter erhält, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Der Anbieter setzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um diese Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Der Zugang zu diesen Daten ist nur autorisierten Mitarbeitern des Anbieters gestattet.

‍

16.3 Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Erfüllung des Vertragszwecks notwendig ist, z.B. im Rahmen der Zusammenarbeit mit fachlich beteiligten Dritten. In solchen Fällen stellt der Anbieter sicher, dass die beteiligten Dritten ebenfalls den Datenschutzbestimmungen der DSGVO unterliegen.

‍

16.4 Der Kunde hat jederzeit das Recht, die Berichtigung, Einschränkung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Solche Anfragen können an office@leadrealizer.com gerichtet werden. Der Anbieter verpflichtet sich, solche

Anfragen unverzüglich zu bearbeiten, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder die Daten werden noch zur Erfüllung laufender Aufträge benötigt.

‍

16.5 Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und dem Anbieter gespeichert. Sollte die Zusammenarbeit enden, werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Eine Zusammenarbeit gilt als beendet, wenn eine der Parteien schriftlich das Ende der Geschäftsbeziehung erklärt oder nach einem Zeitraum von fünf Jahren keine aktive Zusammenarbeit mehr stattgefunden hat. Leadrealizer schuldet keine darüber hinausgehende Aufbewahrung.

‍

16.6 Der Anbieter haftet nicht für Datenschutzverstöße, die durch den Kunden oder dessen Mitarbeiter verursacht werden. Der Kunde ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass seine Nutzung der SaaS-Lösung den Anforderungen der DSGVO entspricht.


16.7 Leadrealizer greift auf frei zugängliche legale Quellen, Webseiten und Social-Media-Plattformen zu, um Informationen über potenzielle Kunden und Ansprechpartner zu sammeln. Zu den erfassten Informationen gehören in der Regel Namen, berufliche Funktionen, Unternehmen, Kontaktinformationen sowie relevante geschäftliche Aktivitäten und Interessen. Leadrealizer beschränkt sich dabei auf die Erfassung von beruflichen Kontaktdaten und öffentlich zugänglichen Informationen, die für die Kontaktaufnahme relevant sind.

‍

16.8 Leadrealizer nutzt automatisierte Systeme, um diese Informationen zu sammeln und zu verarbeiten. Diese Systeme greifen auf öffentlich zugängliche Daten zu und verarbeiten sie zur Unterstützung der Vertriebsaktivitäten und der Leadgenerierung.

17. Datenauftragsverarbeitung

17.1 Wird es vom Kunden beauftragt, dass Leadrealizer persönliche Daten des Kunden verarbeitet oder für den Kunden persönliche Daten Dritter recherchiert, bereitstellt oder für die Kontaktaufnahme nutzt, so erfolgt diese Auftragsdatenverarbeitung auf der Grundlage und unter Berücksichtigung der Bestimmungen der DSGVO. Der Kunde verpflichtet sich, diese ebenso einzuhalten wie Leadrealizer. Die Regelungen dieser AGB gelten für diesen Fall als Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung im Sinne der DSGVO.

‍

17.2 Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen des im Leistungsangebot definierten Zwecks und des dort beschriebenen Verarbeitungsumfangs. Eine nicht zweckgebundene Verarbeitung persönlicher Daten wird ausgeschlossen.

18. AI-Act

18.1 Der Anbieter verpflichtet sich, alle zukünftigen gesetzlichen Vorgaben des EU AI-Acts einzuhalten, sofern diese auf die durch die SaaS-Lösung bereitgestellten Dienste Anwendung finden. Der Kunde ist verpflichtet, die Nutzung der KI-basierten Funktionen der SaaS-Lösung so zu gestalten, dass sie den Anforderungen des AI-Acts entspricht.

‍

18.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Funktionalitäten der KI-basierten Dienste zu ändern oder einzustellen, wenn dies durch gesetzliche Anforderungen des AI-Acts notwendig wird. Der Kunde wird über wesentliche Änderungen informiert, die seine Nutzung der Dienste erheblich beeinträchtigen könnten.

19. Zusammenarbeit

19.1 Wir schätzen Ihr Feedback und Ihre Vorschläge zur Verbesserung unserer Plattform. Alle Einreichungen von Feedback gelten als nicht vertraulich und gehen in das Eigentum der Leadrealizer Solutions GmbH über. Die Leadrealizer Solutions GmbH ist berechtigt, dieses Feedback ohne Anerkennung oder Entschädigung zu verwenden, zu modifizieren und in ihre Produkte und Dienstleistungen zu integrieren.

‍

19.2 Keiner der Parteien ist es während oder nach Beendigung dieser Vereinbarung ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei erlaubt, Informationen, die vertraulicher Natur sind oder von der anderen Partei als vertraulich gekennzeichnet wurden, zu einem anderen Zweck zu nutzen als zur Erfüllung der Verpflichtungen aus diesem Vertrag. Dazu zählen bspw. nicht die Kampagnen.

‍

19.3 Leadrealizer behält sich das Recht vor, eine öffentliche Kurzbeschreibung der Zusammenarbeit unter Angabe des Themas, der Industrie und Eckdaten der Zusammenarbeit auf der Leadrealizer-Website, in Social Media, auf Messen, in Broschüren, in ADs und in und auf anderen Werbeträgern zu veröffentlichen. Die namentliche Nennung des Kunden (Firmenname und Ansprechpartner) sowie die Darstellung des Logos des Kunden erfolgt ohne Zustimmung des Kunden.

‍

19.4 Der Kunde erkennt ausdrücklich an, dass Leadrealizer Solutions GmbH im Rahmen der Zusammenarbeit als technischer und organisatorischer Dienstleister agiert und nicht als verantwortlicher Absender, Veranstalter oder Betreiber der Vertriebsaktivitäten. Jegliche rechtliche Verantwortung, insbesondere im Hinblick auf Inhalte, Kontaktaufnahme und rechtliche Zulässigkeit, verbleibt beim Kunden.

20. Schlussbestimmungen

20.1 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

‍

20.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. 

‍

20.3 Diese Vereinbarung unterliegt den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben, werden durch Schiedsverfahren endgültig entschieden. Der Gerichtsstand ist der Sitz der Leadrealizer Solutions GmbH, in diesem Falle Köln.

‍

Let’s Give You Leads

Let’s Give You Leads

Let’s Give You Leads

Let’s Give You Leads

Let’s Build Together

Let’s Build Together

Let’s Build Together

Let’s Build Together

Let’s Build Together

Let’s Build Together

Let’s Build Together

Let’s Build Together

Zusammen Ihren
Sales Funnel aufbauen

LET'S TALK
Seitennavigation
StartseiteUnternehmenDienstleistungenFeatures HubPreise
KarriereBlogGlossarKontakt
Standort
Industriestraße 170
50678 Köln
NRW, Deutschland
Europäische Union
Back to Top
LOGIN
KONTAKT



Ihr Newsletter für Umsatzwachstum. Abonnieren Sie jetzt und erhalten Sie kostenlose Informationen darüber, wie Sie Ihren Umsatz in der DACH-Region beschleunigen können.

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
© 2025 Leadrealizer Solutions GmbH
Made with Kölsch in Cologne by RhineWeb
Impressum | Datenschutz | AGB
